Nachricht
-
Worauf sollten wir in puncto Sicherheit bei der Schmiedeverarbeitung achten?
Während des Schmiedeprozesses sollten wir aus Sicherheitsgründen auf Folgendes achten: 1. Die Schmiedeproduktion erfolgt im Zustand der Metallverbrennung (z. B. Schmieden von kohlenstoffarmem Stahl im Bereich von 1250 bis 750 °C).Mehr lesen -
Gibt es eine Anforderung an die Härte von Wellenschmiedeteilen?
Oberflächenhärte und Gleichmäßigkeit von Wellenschmiedeteilen sind die wichtigsten Punkte der technischen Anforderungen und Routineprüfungen. Die Härte des Körpers zeigt die Verschleißfestigkeit usw. in der Produktion an, die r...Mehr lesen -
Welche Qualitätskontrollen gibt es für Schmiedeteile?
Um sicherzustellen, dass die Qualität der Schmiedestücke den Konstruktions- und Verwendungsanforderungen entspricht, ist es notwendig, die Qualität der Schmiedestücke (Rohlinge, Halbzeuge und Fertigprodukte) zu überprüfen.Mehr lesen -
Besonderheiten bei der Verwendung von Gewindeflanschen
Ein Gewindeflansch ist ein Flansch, der durch Gewinde und Rohr verbunden ist. Bei der Konstruktion kann er wie ein Losflansch behandelt werden. Der Vorteil ist, dass kein Schweißen erforderlich ist und das zusätzliche Drehmoment ...Mehr lesen -
Warum wählen Sie 304 stumpfgeschweißte Edelstahlflansche
Zunächst eine Tatsache: Austenitische Edelstahlrohre werden häufig in einer Vielzahl korrosiver Umgebungen eingesetzt. Bei genauerem Hinsehen werden Sie jedoch feststellen, dass in den Konstruktionsunterlagen einiger ...Mehr lesen -
So erkennen Sie die Qualität von Schmiedestücken
Die Hauptaufgabe der Qualitätsprüfung und Qualitätsanalyse von Schmiedeteilen besteht darin, die Qualität der Schmiedeteile zu ermitteln, die Ursachen von Schmiedefehlern zu analysieren und vorbeugende Maßnahmen, Analysen und Untersuchungen durchzuführen.Mehr lesen -
Drei Methoden zur Flanschabdichtung aus Kohlenstoffstahl
Es gibt drei Arten von Flanschdichtflächen aus Kohlenstoffstahl: 1. Zapfendichtfläche: geeignet für brennbare, explosive, giftige Medien und Hochdruckanwendungen. 2. Ebene Dichtfläche ...Mehr lesen -
Kennen Sie die vier Feuer der Wärmebehandlung in der Schmiedetechnik?
Beim Schmieden von Schmiedestücken ist die Wärmebehandlung das wichtigste Glied. Die Wärmebehandlung umfasst im Wesentlichen Glühen, Normalisieren, Abschrecken und Anlassen, vier grundlegende Prozesse, die allgemein als Metallwärmebehandlung bezeichnet werden.Mehr lesen -
Faktoren, die die Oxidation von Schmiedestücken beeinflussen
Die Oxidation von Schmiedestücken wird hauptsächlich durch die chemische Zusammensetzung des erhitzten Metalls und die internen und externen Faktoren des Heizrings (wie Ofengaszusammensetzung, Heiztemperatur ...) beeinflusst.Mehr lesen -
Methoden zur Prüfung großer Schmiedeteile
Aufgrund der hohen Rohstoffkosten für große Schmiedestücke sowie des Produktionsprozesses können auftretende Defekte die nachfolgende Verarbeitung beeinträchtigen oder die Verarbeitungsqualität beeinträchtigen und einige beeinträchtigen …Mehr lesen -
Spritzguss von Edelstahlflanschen
Flanschkugelhähne, Absperrventile und Absperrschieber aus Edelstahl dürfen bei Verwendung nur vollständig geöffnet oder geschlossen werden. Eine Durchflussregulierung ist nicht zulässig, um Erosion der Dichtflächen und beschleunigten Verschleiß zu vermeiden. G...Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen getötetem Stahl und umrandetem Stahl!!!
Beruhigter Stahl ist Stahl, der vor dem Gießen durch Zugabe eines Mittels vollständig desoxidiert wurde, sodass während der Erstarrung praktisch keine Gasentwicklung stattfindet. Charakteristisch für ihn sind...Mehr lesen